3D-gedrucktes Raktentriebwerk - von der Uni in den Orbit
Der Fokus liegt bei der Entwicklung der Raketen mit einer Nutzlast von bis zu 1.000 kg auf den Antrieben, welche die Rakete von 0 auf 28.000 km/h innerhalb von 8 Minuten beschleunigen und ins All aufsteigen lassen.
(Bild: Isar Aerospace)
1/4 Zurück zum Artikel