:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1817800/1817887/original.jpg)
3D-Druck vs. Corona Britisches 3D-Druck-Unternehmen entwickelt ein optimiertes SLS-Gesichtsschutzschild
Immer mehr Menschen, die in der 3D-Branche tätig sind, entwickeln Tools, welche gegen die Ausbreitung des Coronavirus von Nutzen sind. Ein britischer 3D-Drukdienstleister entwickelte in Zusammenarbeit mit einer Universität ein optimiertes SLS-Gesichtsschutzschild und stellt es zur freien Verfügung.
Firmen zum Thema

Ein weiteres Unternehmen widmete sich dem Thema persönliche Schutzausrüstung. Das britische Unternehmen 3DPrintuk schaute sich die derzeit veröffentlichten Druckdateien für Gesichtsschutzschilde aus dem 3D-Drucker genauer an und entdeckte ein potenzielles Problem: Die Mehrzahl der Designs sind lediglich für FDM-3D-Druck optimiert. Deshalb hat sich das Unternehmen, in Zusammenarbeit mit der Arts University in Bournemouth, mit der Entwicklung eines Designs für das SLS 3D-Druck-Verfahren befasst und angepasst
Das veröffentlichte Design von Prusa wurde somit wieder weiter optimiert, damit die Produktion von Schutzausrüstung effizienter wird. Mit dem Design von 3DPrintuk dauert ein Druck für eine Gesichtsschutzhalterung nun nur noch sechs Minuten. Das Unternehmen druckt nun PSA nach diesem Prinzip, stellt aber auch Interessierten das Design zur Verfügung.
Außerdem zeigt 3DPrintuk in einem Video, wie es das neue Design für das SLS 3D-Druck-Verfahren entwickelt hat:
(ID:46588382)