Links: PEGDA-basierte Proben mit zwei Farbstoffdepots (39,4 nl und 19,7 nl) zur Demonstration der zeitverzögerten Freisetzung. Nach 14-tägiger Einlage in Reinwasser haben sich die Depots im Vergleich zu einer trocken gelagerten Probe deutlich verändert. Der Farbstoff hat sich deutlich in der Probe verteilt, ohne die Probengrenzen bzw. eine vollständig homogene Verteilung in der Probe zu erreichen. Rechts: zentrales Coomassie Blue gefärbtes BSA-Depot.
(Bild: Universität Rostock)
3/3 Zurück zum Artikel