:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1784300/1784365/original.jpg)
- Konstruktion & Entwicklung
-
Produktion & Nachbereitung
Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Nachbereitung"
Cladding
Laser-Historie Teil 2
Prozessprüfung
Beschichtung
Neue Technologie ermöglicht atomare Nanobeschichtungen in 3D
- Praxis
-
Markt
Aktuelle Beiträge aus "Markt"
Stereolithografie
AM im Kurs
Bitkom-Studie
Robotik, 3D-Druck & Digitalisierung: Maschinen- und Anlagenbauer sind Vorreiter
3D-Insights
-
Strategie
Aktuelle Beiträge aus "Strategie"
3D-Druck Kolumne
Alternative AM
Bitkom-Studie
Robotik, 3D-Druck & Digitalisierung: Maschinen- und Anlagenbauer sind Vorreiter
3D-Insights
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
Medizintechnik
Neue 3D-Drucklösungen mit mehr als zehn medizinisch geeigneten Kunststoffen
Additive Fertigung
Bioprinting
- Services
-
mehr...
Einkaufsführer Kohelfaserdrucker
Technologie: CBAM
Bauruam: k. A.
Min. Schichthöhe: k. A.
Max. Extruder Temperatur: k. A.
Marktpreis: 250.000 US-Dollar
Das CBAM-2 von Impossible Objects trägt diesen Namen, weil es eine CBAM-Technologie (Composite-based additive manufacturing) verwendet. Impossible Objects mit Sitz in Illinois hat die CBAM-2 für die Großserienfertigung konzipiert. Nach Angaben des Unternehmens sind die mit seiner Technologie hergestellten Teile stabiler und schneller hergestellt als mit den üblichen 3D-Druckverfahren.
Zurück zum Artikel. (Bild: Impossible Objects)