:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1805100/1805160/original.jpg)
Quick Check
Erfolgreich in die Zukunft mit Additiver Fertigung
:quality(90)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1692100/1692120/original.jpg)
Immer mehr Marktteilnehmer nutzen die Potenziale der additiven Fertigung. Unternehmen sollten jetzt prüfen: Wo warten, wo starten? Der Porsche Consulting "Quick Check" erlaubt eine realistische Antwort auf diese Frage.
Adidas, Airbus, BMW, Chanel, GE, Google, Lego, Siemens, Stryker: Namhafte Unternehmen aus unterschiedlichen Bereichen der Industrie investieren in additive Fertigungsverfahren. Sie setzen unter anderem darauf, dass die additive Fertigung die Leistungsfähigkeit und Funktionalität von Bauteilen steigert, individualisierte Produkte ermöglicht und/oder Wertschöpfungsketten radikal verändert.
In dieser Situation muss sich jedes produzierende Unternehmen fragen:
In dieser Situation muss sich jedes produzierende Unternehmen fragen:
- Wo bringt der Einsatz von additiven Fertigungsverfahren Vorteile?
- Lässt sich Zusatznutzen auf technischer Ebene erzielen?
- Entstehen Kostenvorteile?
- Verkürzt sich die „Time-to-Market“?
- Oder lassen sich ganz neue Geschäftsmodelle etablieren?