:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1784300/1784365/original.jpg)
Bildergalerie Faszination 3D-Druck 2020
Zum Jahresende haben wir faszinierende 3D-Druckprojekte in einer Bildergalerie gesammelt. Mit dabei sind ein Camper-Van, gedruckter Fisch und Cannabis.
Firmen zum Thema

Das Corona-Jahr 2020 war sowohl persönlich als auch beruflich für viele nicht unbedingt ein Highlight. Und obwohl die Welt aufgrund der Lockdowns zeitweise Stillstand, hat sich in der additiven Fertigung einiges getan
Cannabis, Grammophone und ein ganzes Wohnhaus
In diesem Jahr hat AM nicht nur für Aufsehen gesorgt, sondern hat auch von sich hören lassen: Heraeus Amloy hat zusammen mit dem renommierten Gitarrenbauer Nik Huber eine Gitarrenbrücke aus amorphen Metallen gedruckt. Diese ist gleichzeitig hochfest und elastisch, was einen einzigartigen Sound erzeugt. Das Unternehmen Sthar Stone & Harmony hat hingegen den ersten anlogen Soundverstärker aus Beton gedruckt. Optisch kann der Betonverstärker, der an ein futuristisches Grammophon erinnert, schon einmal überzeugen.
Nachdem Campingurlaub dieses Jahr einen enormen Schub erfahren hat, haben Hymer und BASF eine neue Art Camper-Van vorgestellt. Der Van hat nicht nur eine frische Optik und einen eingebauten Grill, sondern auch einige 3D-gedruckte Bauteile. Außerdem hat der ehemalige Box-Weltmeister Mikey Tyson in 3D-gedrucktes Cannabis investiert. Und das erste 3D-gedruckte Wohnhaus wird seit Oktober in Deutschland errichtet. Diese und weitere Highlights finden Sie in unserer Galerie.
Die ausgewählten 3D-Druck-Highlights 2020 der Mission-Additive-Redaktion haben wir in dieser Bildergalerie gesammelt:
(ID:47042563)