Forschenden des KIT ist es erstmals gelungen, Bauteile aus dem spröden Werkstoff Wolfram für den Einsatz im Hochtemperaturbereich mittels Elektronenstrahlschmelzen herzustellen.
Forscher am KIT in Karlsruhe haben die winzigen Oberflächenstrukturen von Rosenblütenblättern auf Folien übertragen können. Die sorgen nicht nur für einen angenehmeren Blick durchs Fenster.
Auf den Hannover Messe Digital Days geht es dieses Jahr etwas anders zu als normalerweise. Wir geben einen Überblick, was Besucher erwartet und wo es sich vorbeizuschauen lohnt.
Die deutschen Wälder leiden unter dem Klimawandel: Hitze, Trockenheit und Schädlinge machen ihnen zu schaffen. Das Assistenzsystem EDE 4.0 soll Förster mit Künstlicher Intelligenz bei der Erhaltung und nachhaltigen Bewirtschaftung des Waldes helfen.
Das Projekt LogIKTram will Güter in Straßen- und Stadtbahnwagen transportieren – und Passagiere obendrein. Über ein Vorhaben, das die Städte entlasten könnte.
Among the pool of Power-to-X technologies, plasmas show high potential for the efficient use of intermittent renewable energies. New research shows that ultrafast pulsation of microwaves allow significant improvements of energy efficiencies during CO2 splitting at atmospheric pressure.
Ein neues Konzept für 6G-Mobilfunknetze soll hohe Datenübertragungsraten bei niedrigen Kosten möglich machen. Laut Experten vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) erreicht die Eigenentwicklung die bislang höchste Datenrate in der Terahertz-Kommunikation.
Bei der Erprobung des automatisierten Fahrens entstehen riesige Datenmengen. Zukünftig sollen auf KI basierende Algorithmen diese im Fahrbetrieb selektieren, in Szenarienkataloge einsortieren und folglich minimieren.
Beim neuen KIsSME-Verbundprojekt sollen lernfähige Algorithmen die Daten bei der Erprobung hochautomatisierter Fahrzeuge verdichten. Die wesentlichen Informationen stellt das KIT bereit.
Verbundvorhaben KIsSME mit Beteiligung des KIT gestartet. Lernfähige Algorithmen ermöglichen eine effiziente Erfassung von Szenarien bei der Erprobung hochautomatisierter Fahrzeuge.