Forschenden des KIT ist es erstmals gelungen, Bauteile aus dem spröden Werkstoff Wolfram für den Einsatz im Hochtemperaturbereich mittels Elektronenstrahlschmelzen herzustellen....
Mit acht virtuellen Trainingseinheiten will der TÜV Süd auf Englisch Fachkräfte zur additiven Fertigung schulen. Themen sind unter anderem die Geschäftsmodelle, Prozessketten, Materialien, aktuelle Industriestandards sowie das Produktions- und Qualitätsmanagement....
Im Projekt Imperial entwickelt die ESA Out-of-Earth-Fertigungslösungen für große Teile, die die Baubeschränkungen aktueller 3D-Drucker überwinden und eine einfache Onboard-Erstellung und Wartung auf der ISS ermöglichen. Ein neuer FFF-Drucker verspricht unbegrenzte Abmessungen in eine Richtung....
Im Projekt Imperial entwickelt die ESA Out-of-Earth-Fertigungslösungen für große Teile, die die Baubeschränkungen aktueller 3D-Drucker überwinden und eine einfache Onboard-Erstellung und Wartung auf der ISS ermöglichen. Ein neuer FFF-Drucker verspricht unbegrenzte Abmessungen in eine Richtung....
Audi setzt in seinem Metall-3D-Druckzentrum in Ingolstadt bei der Herstellung von ausgewählten Werkzeugsegmenten komplett auf industriellen 3D-Druck. Zum Einsatz kommt die Direkte-Metall-Laser-Sinter(DMLS)-Anlage EOS M 400....
Audi setzt in seinem Metall-3D-Druckzentrum in Ingolstadt bei der Herstellung von ausgewählten Werkzeugsegmenten komplett auf industriellen 3D-Druck. Zum Einsatz kommt die Direkte-Metall-Laser-Sinter(DMLS)-Anlage EOS M 400....
Die Fakultät Maschinenbau modernisiert und restrukturiert ihr Angebot, heißt es. Man erweitere es zum Wintersemester 2021/22. Unter anderem kommt als USP der Studiengang Additive Fertigung hinzu....
Die Fakultät Maschinenbau modernisiert und restrukturiert ihr Angebot, heißt es. Man erweitere es zum Wintersemester 2021/22. Unter anderem kommt als USP der Studiengang Additive Fertigung hinzu....
Ford und HP arbeiten zusammen, um verbrauchte 3D-Druckpulver wiederzuverwenden. Indem diese zu spritzgegossenen Fahrzeugteilen weiterverarbeitet werden, kann der Materialkreislauf geschlossen werden....
Nachdem die Messe Formnext im letzten Jahr digital stattgefunden hat, ist dieses Jahr vom 16. – 19.11. in Frankfurt/Main ein hybrides Konzept geplant. Die Präsenzmesse inklusive begleitender Konferenz soll von digitalen Formaten unterstützt werden....