Das letzte Jahr hat viele unvorhergesehene Herausforderungen und auch Rückschläge mit sich gebracht. Doch gerade im Bereich der additiven Fertigung gab es auch viele positive Entwicklungen. Diese wollen wir ihnen anhand von ausgewählten Use-Cases zeigen.
Zum Jahresende haben wir faszinierende 3D-Druckprojekte in einer Bildergalerie gesammelt. Mit dabei sind ein Camper-Van, gedruckter Fisch und Cannabis.
Im bayerischen Wallenhausen soll das bisher größte 3D-gedruckte Wohnhaus Europas entstehen. Für die 380 qm braucht der 3D-Drucker etwa sechs Wochen. Haben die Bauherren Erfolg, könnte die Technologie eine Revolution in der Bauindustrie auslösen.
Zum ersten Mal hat ein 3D-gedrucktes Einfamilienhaus alle behördlichen Genehmigungsprozesse bestanden. Das Bauunternehmen sieht die 3D-Betondrucktechnologie als marktreif und will damit den Wohnungsbau revolutionieren.
Orbis hat im 100.000 m² großen Freilager des Schalungs- und Gerüstsystemanbieters Peri sein SAP-basiertes Transportsteuerungssystem Orbis TSS und eine mobile Lösung eingeführt, die vollständig in SAP WM integriert sind.