:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1786300/1786302/original.jpg)
Rapid Prototyping VW nutzt vollfarbige 3D-Drucker für ultra-realistische Prototypen
Damit Designer die Prototypen besser testen können, setzt VW auf Vollfarb-3D-Drucker von Stratasys, die bis zu sieben Materialien drucken können.
Firmen zum Thema

VW investiert in zwei neue 3D-Drucker von Stratasys – das Besondere: Dabei handelt es sich um J850-3D-Drucker, die vollfarbige Prototypen aus verschiedenen Materialien herstellen können. VW setzt die Drucker im Vorseriencenter ein, um realistische Prototypen für Innen- als auch Außenanwendungen herzustellen.
Vollfarbige Teile aus sieben Materialien
Mit den Druckern können vollfarbige Prototypen aus bis zu sieben verschiedenen Materialien hergestellt werden, die sich in Festigkeit, Flexibilität, Lichtundurchlässigkeit und Transparenz unterscheiden. Die komplexen Multimaterial-Prototypen können nach VW-Angaben die Endbauteile mit einer Präzision von bis zu 99 % widerspiegeln. Durch diese Realitätsnähe kann VW das Design der Bauteile besser testen.
Für den Fahrzeuginnenraum stellt das Team des Vorseriencenter auch 3D-gedruckte Bauteile mit unterschiedlich strukturierten Oberflächen her – von Stoff und Leder bis hin zu Holz. Um die Transparenz von Glas nachzubilden, setzt das Team das Material „Vero Ultra Clear“ ein. Diese realitätsnahe Abbildung gibt den Designern die kreative Freiheit, neue Designs schnell und kostengünstig zu testen und zu perfektionieren
(ID:47016049)