Das Zentrum für Produkt- und Prozessentwicklung (ZPP) der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) in Winterthur lehrt und trainiert Studierende im Maschinenbau und bereits im Beruf erfahrene Fachkräfte hinsichtlich additiver Fertigungsverfahren.
Das Zentrum für Produkt- und Prozessentwicklung (ZPP) der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) in Winterthur lehrt und trainiert Studierende im Maschinenbau und bereits im Beruf erfahrene Fachkräfte hinsichtlich additiver Fertigungsverfahren.
>> Im Rahmen eines internen Projektes wurde am Institut für Energiesysteme und Fluid-Engineering (IEFE) der ZHAW School of Engineering eine mobile Kältemaschine entwickelt, die alle relevanten Komponenten und Vorgänge bei der Kälteerzeugung anschaulich aufzeigt und so für Studenten und Interessierte den Einstieg in das Thema erleichtert. Die Kubo Tech AG hatte bei diesem Projekt im Bereich Dichtungstechnik beratend zur Seite gestanden und die benötigten Dichtungen geliefert.
Lautlos gleitet der Druckkopf im Gehäuse über Mikrotiterplatten. Schicht um Schicht entstehen so Gerüste mit Zellen als Ausgangsbasis für organo-mimetische Hautmodelle. An der ZHAW am Zürichsee verknüpft Professorin Ursula Graf-Hausner Industrie, klinische Forschung und Forschungsinstitute im Netzwerk TEDD (Tissue Engineering and Drug Development) und lässt Hydrogele kontaktlos durch Tintenstrahldrucken entstehen.
Das Zentrum für Produkt- und Prozessentwicklung (ZPP) der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Winterthur befasst sich intensiv mit den einzelnen Prozessen im „Leben“ von Produkten. Dabei nehmen neben der theoretischen Behandlung des Themas vor allem der Praxisbezug einen hohen Stellenwert ein.
Do. Die Instandhaltung leistet in Unternehmen einen zentralen Beitrag, da sie sicherstellt, dass die benötigten Anlagen und Betriebsmittel und damit der Wertschöpfungsprozess selbst