:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1784300/1784365/original.jpg)
Registrierungspflichtiger Artikel
China Market Insider China ist auf dem Weg zur Werkbank der Welt bei der High-End-Fertigung
Die modernste VW-Fabrik weltweit hat ihren Betrieb in Shanghai aufgenommen. Sie produziert erstmals E-Autos in Masse. Für China ist dies jedoch nur eine von mehreren „Superfabriken“. Weitere sollen folgen.
Firmen zum Thema

Am 27. Oktober 2020, ist das erste Modell ID.4 X in Shanghai vom Band gerollt. Damit hat die Massenproduktion von E-Autos bei SAIC Volkswagen offiziell begonnen. Für Volkswagen ist dies ein wichtiger Meilenstein, denn damit hat das erste VW-Werk weltweit mit der Fertigung von E-Autos auf der Basis der neuen MEB-Plattform für E-Autos begonnen.
Aus chinesischer Sicht ist hier jedoch noch ein anderer Meilenstein erreicht worden: Wieder ist eine neue „Superfabrik” in Betrieb genommen worden, und wieder in einer Zukunftsindustrie. 1,7 Mrd. Yuan (rund 217 Mio. Euro) hat das chinesisch-deutsche Joint-Venture Presseberichten zufolge in diese hochmoderne Fabrik investiert, mehr als Tesla in die erste Phase seiner „Giga Factory” in Shanghai.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen