Wir haben unsere Experten gefragt, welche 3D-Drucktechnologien und -Trends das Jahr 2021 prägen werden. Dabei zeigt sich, dass die additive Fertigung zwischen dem Drang nach Innovation und der nötigen Industrialisierung hin- und hergerissen ist.
Das Jahr 2020 wurde maßgeblich von der Corona-Pandemie geprägt. Wir wollten von unseren AM-Experten wissen, ob die Krise eine Gefahr oder eine Chance für die additive Fertigung ist.
Die von Cubicure entwickelte und patentieren Hot-Lithography-Technologie wurde auf den 2. Platz in der Kategorie „Forschung & Entwicklung in KMU“ des Houskapreis – dem größten privaten Forschungsförderungspreis in Österreich – gewählt.
Die Kombination von Stereolithography mit hohen Temperaturen
und Spezialharzen soll neue Anwendungsgebiete erschließen – auch in der Elektronikbranche. Ein Interview.
Cubicure stellt mit dem Hot-Lithography-Prozess ein neues 3D-Druckverfahren vor. Es ermöglicht die Verarbeitung hochviskoser Photopolymere in einem Dünnschichtverfahren. Mit diesen ebenfalls neu entwickelten thermoplastähnlichen Materialien sind nun industriell einsetzbare Kunststoffteile möglich.